(19)
(11) EP 0 331 612 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.09.1990  Patentblatt  1990/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(21) Anmeldenummer: 89730014.1

(22) Anmeldetag:  23.01.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B22D 11/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 26.02.1988 DE 3806583

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Dr.-Ing.
    D-4100 Duisburg 29 (DE)
  • von Schnakenburg, Joachim, Dipl.-Wirt.-Ing.
    D-4152 Kempen (DE)
  • Parschat, Lothar, Dipl.-Ing.
    D-4030 Ratingen 5 (DE)
  • Stadler, Peter, Dr.-Ing.
    D-5900 Siegen (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 33 01 30
D-14171 Berlin
D-14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren an einer Giessanlage zur Erzeugung von Strängen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren an einer Gießanlage zur Erzeugung von Strängen, insbesondere von Stahl­strängen, bei dem flüssiges Metall in eine Durchlauf­kokille eingeführt und im teilerstarrten Zustand aus der Kokille abgezogen wird. Um die Verhaltensweise eines Metallstranges möglichst dicht an der Erzeugungsstelle zu erfassen und ein Verfahren und eine Vorrichtung anzu­geben, mit der es möglich ist, insbesondere das Antriebs­aggregat für den Strangabzug einer Stranggießanlage, insbesondere einer Stranggießanlage mit horizontal an­geordneter Kokille und diskontinuierlichem Strangabzug derart zu steuern bzw. zu regeln, daß den tatsächlichen Gegenheiten besser Rechnung getragen wird, wird vorge­schlagen, daß der Bewegungsablauf des Stranges in einem Bereich möglichst unmittelbar nach Verlassen der Kokille erfaßt wird, das Erfassen des Bewegungsablaufs berührungs­los und verzögerungsfrei durch auf Strahlung ansprechende Sensoren erfolgt und die Sensoren derart ausgelegt und angeordnet sind, daß sie ein auswertbares Meßsignal über das Weg-Zeit-Verhalten des Stranges erzeugen und das Meßsignal einer Anzeige-und/oder Auswterteinheit zugeführt wird.







    Recherchenbericht