(19)
(11) EP 0 331 804 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1989  Patentblatt  1989/37

(21) Anmeldenummer: 88120227.9

(22) Anmeldetag:  03.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F41G 7/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 09.03.1988 DE 3807725

(71) Anmelder: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH
D-88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Dulat, Bernd
    D-7770 Überlingen (DE)
  • Moebes, Hellmuth
    D-7771 Frickingen (DE)

(74) Vertreter: Weisse, Jürgen, Dipl.-Phys. Patentanwalt et al
Fuggerstrasse 26
10777 Berlin
10777 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Endphasengelenktes Geschoss


    (57) Ein endphasengelenktes Geschoß (10) zum Abschuß aus einer Kanone oder Start aus Launcher wird durch eine zweckmäßige Kombination von Maßnahmen erhalten. Ein optischer Sucher (12) enthält einen luftgelagerten Kreisel (18) und einen optischen Detektor (40). Auf dem luftgelagerten Kreisel (18) ist ein Cassegrain-System (42) als Abbildungsoptik angeordnet, welche ein Gesichtsfeld mit einer kreisenden Abtastbewegung abtastet. Das Geschoß (10) ist an der Spitze durch einen optisch durchlässigen Keil (54) abgeschlossen, der von Planflächen begrenzt ist. Der optisch durchlässige Keil (54) trägt einen zentralen Spike (14). Das Geschoß (10) weist eine Heckstabilisierung und eine Mittelflügelsteuerung auf, die von Signalen des Detektors (48) über Signalverarbeitungsmittel und einen Stellantrieb verstellbar ist. Das Geschoß wird aerodynamisch zu einer stetigen Rollbewegung veranlaßt.





    Recherchenbericht