(19)
(11) EP 0 331 817 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1989  Patentblatt  1989/37

(21) Anmeldenummer: 88121888.7

(22) Anmeldetag:  30.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D04H 1/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 13.02.1988 DE 3804611

(71) Anmelder: Robert Casaretto Walzengravieranstalt und Walzenfabrik GmbH & Co. KG
D-7889 Grenzach-Wyhlen 2 (DE)

(72) Erfinder:
  • Wildt, Eberhard
    D-7889 Grenzach-Wyhlen (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Hans, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Schmitt Dipl.-Ing. W. Maucher Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-III, 7.3).
     


    (54) Walzenanordnung zum Verfestigen von Faservliesen


    (57) Eine Walzenanordnung mit zwei bezüglich ihrer Drehachsen (2) parallel orientierten Walzen (3 u. 4) dient zum Ver­festigen von Vlies (1) zwischen Ihnen mittels Wärme und/oder Lösungsmitteln. Die beiden Walzen (3 u. 4) haben dabei an ihren Oberflächen jeweils einzelne Noppen (7 u. 8) die im Abstand zueinander gegenüber der eigentlichen Walzenober­fläche (9 u. 10) hochstehen. Dabei passen die Noppen (7) der einen Walze (3) zwischen die der anderen Walze und greifen im Gebrauch jeweils in die Zwischenräume zwischen die Noppen (8) der anderen Walze. Die Oberseiten (5 u. 6) der Noppen (7 u. 8) der Walzen (3 u. 4) reichen dabei jeweils bis nahe an oder bis zu der glatten Oberfläche (9 u. 10) der Gegenwalze am Fuße von deren Noppen zwischen diesen. Somit sind die jeweiligen Verfestigungsstellen (11) des Vlieses (1) um die Höhe der Noppen bzw. den Abstand der Oberfläche (9 u. 10) der Walzen (3 u. 4) gegen­einander höhenversetzt.







    Recherchenbericht