(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 332 000 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.04.1990 Patentblatt 1990/16 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.09.1989 Patentblatt 1989/37 |
(22) |
Anmeldetag: 27.02.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: C10L 1/18 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
07.03.1988 DE 3807394
|
(71) |
Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
40191 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Ritter, Wolfgang, Dr.
D-5657 Haan (DE)
- Pietsch, Oliver
D-4330 Mülheim an der Ruhr (DE)
- Zöllner, Wolfgang
D-4000 Düsseldorf 13 (DE)
- Herold, Claus-Peter, Dr.
D-4020 Mettmann (DE)
- von Tapavicza, Stephan, Dr.
D-4006 Erkrath 12 (DE)
|
(74) |
Vertreter: von Kreisler, Alek, Dipl.-Chem. et al |
|
Patentanwälte
von Kreisler-Selting-Werner
Postfach 10 22 41 50462 Köln 50462 Köln (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verwendung ausgewählter Copolymertypen der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als
Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (I) |
(57) Beschrieben wird die Verwendung von Copolymeren aus Acryl- und/oder Methacrylsäureestern
höherer Alkohole bzw. Alkoholschnitte mit wenigstens 16 C-Atomen im Alkoholrest und
nicht mehr als 5 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 2,5 Gew.-% Maleinsäureanhydrid als Fließverbesserer
in paraffinreichen Rohölen und/oder Erdölfraktionen mit Eigenfließpunkten oberhalb
25 °C zur Absenkung deren Fließpunkte auf Werte unterhalb 15 °C, bevorzugt unter
10 °C.