(19)
(11) EP 0 332 039 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1989  Patentblatt  1989/37

(21) Anmeldenummer: 89103596.6

(22) Anmeldetag:  01.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24B 1/04, F24B 7/00, F24H 6/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR LI SE

(30) Priorität: 11.03.1988 DE 3808227

(71) Anmelder: Oberhofer, Franz
D-8360 Deggendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Oberhofer, Franz
    D-8360 Deggendorf (DE)

(74) Vertreter: Franke, Karl Wilhelm, Dr. 
Steinsdorfstrasse 10
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizeinrichtung


    (57) Gegenstand der Erfindung ist eine bevorzugt als Kachelofen ausge­bildet Heizeinrichtung, die zum einen die Erzeugung von Warmluft zur Raumbeheizung und zum anderen die Gewinnung von Warmwasser ermöglicht.
    Dazu enthält die Heizeinrichtung eine Heizkammer (3) für eine Ver­brennung von Brennstoff als primäre Wärmequelle und einen mit zu erwärmendem Wasser und über ein Gebläse (2) mit mittels der Heiz­kammer (3) erhaltener Warmluft speisbaren Wärmetauscher (1). Gemäß der Erfindung ist zur Sicherstellung einerseits eines hohen Wirkungs­grades für die Primärwärmeausnutzung und andererseits eines wärmestau­freien Betriebs ein gemeinsames Gehäuse (12) für zwei Warmluftkreise (I und II) vorgesehen, die im Gehäuse (12) in Wärmeaustausch mitein­ander stehen und über ein in Abhängigkeit von Betriebszustand des Gebläses (2) öffnendes und schließendes Klappensystem (8, 9) unmittel­bar miteinander verbinden werden können, wobei der erste Warmluft­kreis (I) die Heizkammer (3) umschließt und den Wärmetauscher (1) enthält, während der zweite Warmluftkreis (II) über einen Einlaß (14) zu erwärmende Luft aus der Umgebung aufnimmt und über einen Auslaß (7) Warmluft an die Umgebung abgeben kann.







    Recherchenbericht