|
(11) | EP 0 332 062 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Etui für ein Streich- oder Zupfinstrument |
(57) Bisher sind üblicherweise das Etuihauptteil und der Deckel eines Etuis über längsseitig
angeordnete Scharniere miteinander verbunden, so daß ein derartiges Etui im liegenden
Zustand zu öffnen ist. Dies erfordert insbesondere bei Etuis für größere Streich-
oder Zupfinstrumente einen entsprechend großen Raum. Bei dem erfindungsgemäßen Etui
befindet sich die Schwenkachse des Deckels an der stachelseitigen Schmalseite 6,
so daß das Etui im aufrecht stehenden Zustand aufklappbar ist. Der Deckel 2 überdeckt
die Bodenseite des Instruments. Im geöffneten Zustand hat der Deckel eine leichte,
von dem Etuihauptteil wegweisende Wölbung 16. Im Randbereich der umlaufenden Zarge
5 des Deckels sind jeweils eine umlaufende, über die Randkante vorstehende Innendichtung
17 und Außendichtung 18 angebracht, in deren Zwischenraum 19 der Randbereich der Zarge
des Etuihauptteils 1 beim Verschließen des Etuis glatt aufgenommen wird. |