(19)
(11) EP 0 332 096 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1989  Patentblatt  1989/37

(21) Anmeldenummer: 89103842.4

(22) Anmeldetag:  04.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A47B 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 05.03.1988 DE 8802990 U
29.07.1988 DE 8809657 U

(71) Anmelder: RÖDER GmbH Sitzmöbelwerke
D-60388 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Uredat, Claus
    D-4592 Lindern (DE)
  • Ritter, Wolfgang
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)

(74) Vertreter: Raible, Hans, Dipl.-Ing. 
Schoderstrasse 10
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tisch mit einer Verbindungseinrichtung


    (57) An einem Tisch (10) ist am Tischbein (13) und unterhalb der Tischplatte (11) ein Auflageglied (14, 15) vorgesehen. Dieses ist um die vertikale Achse des Tischbeins (13) herum ver­schwenkbar. Wenn das Auflageglied (14, 15) ausgeschwenkt ist, kann es als Auflage für eine Tischplatte (21) dienen; es ist entsprechend ausgebildet. Die Tischplatte (21) hat an ihrer Unterseite ein längliches Eingriffsglied (24), das bei der Ver­bindung in eine entsprechende längliche Ausnehmung (23) des Auflageglieds (14, 15) formschlüssig eingreift. Eine so gebil­dete Tischverbindung ist sehr stabil und erlaubt es, die so ge­bildete Tischanordnung praktisch wie eine starre Einheit zu ver­schieben. Auch ist es einer Einzelperson ohne zusätzliche Hilfe möglich, mit dieser Verbindungseinrichtung einen Tisch (10) mit einer benachbarten Tischplatte (21) zu kuppeln.







    Recherchenbericht