(57) Eine Stirnwand (1) besteht aus einer Platte (11), die auf der Vorderseite eine glatte
ebene Fläche bildet, während die Rückseite durch Radialrippen (5) und Ringrippen
(14) versteift ist. Auf der Vorderseite der Platte (11) befindet sich ein zentraler
Einsteckzapfen (2). Jede der vier Seitenwände (13) der Platte (11) ist mit Stapelnocken
(9, 19) versehen, die Stapeltaschen (8, 18) begrenzen, welche komplementär zu den
Stapelnocken ausgebildet sind. Beim seitlichen Zusammenstapeln und/oder vertikalen
Übereinanderstapeln senkrecht ausgerichteter Stirnwände (1) sind die Stapelnocken
und Stapeltaschen einer Seitenwand fugenlos mit den komplementären Stapeltaschen
und -nocken der Seitenwand einer weiteren Stirnwand (1) zusammenfügbar. Eckflächen
(15) der Stirnwand (1) sind abgerundet und mit zylindrischen Arretiernocken (4) versehen,
die den gleichen Radius wie die abgerundeten Eckflächen aufweisen.
|

|