(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 332 221 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.03.1991 Patentblatt 1991/11 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.09.1989 Patentblatt 1989/37 |
(22) |
Anmeldetag: 13.03.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B21D 5/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR LI SE |
(30) |
Priorität: |
11.03.1988 DE 8803326 U
|
(71) |
Anmelder: Niedermaier, Josef |
|
D-76164 Karlsruhe (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Niedermaier, Josef
D-76164 Karlsruhe (DE)
|
(74) |
Vertreter: Säger, Manfred, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte
Säger & Partner
Postfach 81 08 09 D-81908 München D-81908 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Abkantmaschine dient zum Biegen von Blechen, auch in Kombination mit Einheiten
zum Abscheren, Ausklinken, Profilieren von Blechen und Platten und weist mindestens
drei zur Aufnahme von Biegewerkzeugen dienende Wangen, nämlich eine Ober-, eine Unter-
und eine Biegewange auf. Die Werkzeuge bestehen aus einer Vielzahl von einen Werkzeugelementesatz
bildende, nebeneinander längs der jeweiligen Wangen angeordneten Werkzeugelementen.
Jeder von diesen weist einen Werkzeugsteckbolzen auf und jede Wange eine in deren
Längsrichtung fluchtende Vielzahl von zueinander parallelen und voneinander gleich
beabstandeten Passbohrungen für die Werkzeugsteckbolzen. In diese Passbohrungen sind
die Werkzeugsteckbolzen so einsetzbar, daß sie in der eingesetzten Lage lösbar arretiert
und unverdrehbar in zur Längsrichtung der Wangen fluchtenden Lage gehalten sind.