|
(11) | EP 0 333 052 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Ziehwerkzeug zum Umformen von Blechen |
(57) Durch eine Hydraulikeinheit des Ziehwerkzeuges ist die Bewegung des Blechhalters
(15) in eine gleichzeitige, jedoch gegenläufige Bewegung des Ziehstempels (17) umsetzbar.
Die Hydraulikeinheit weist einen zentralen Arbeitskolben (12), einen diesen umschließenden
Ringkolben (13) sowie einen den Ringkolben umschließenden Zylinder (10d) auf. Arbeitskolben
(12) und Ringkolben (17) sind aus hydraulisch voneinander getrennten Zylinderräumen
(51,52;48) beaufschlagbar, die über wenigstens zwei alternatiave Strömungswege (Leitungen
20;20a;20b) miteinander kommunizieren. Die Strömungswege bedingen aufgrund unterschiedlicher
hydraulischer Auslegung in den miteinander kommunizierenden Zylinderräumen (51,52;48)
einen Druckverlauf auf anderem Druckniveau. Ein den Druck des Druckmediums in den
Zylinderräumen (51,52;48) erfassender Druckfühler (21) schaltet bei Überschreiten
von Grenzdrücken die alternativen Strömungswege ein. Dadurch wird erreicht, daß hinsichtlich
Verformungsprofil und/oder Werkstoff und/oder Ziehtiefe auch extrem schwierige Ziehteile
hergestellt werden können, ohne daß der kosten- und raumsparende Aufbau des Ziehwerkzeugs
preisgegeben werden müßte. |