(19)
(11) EP 0 333 695 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.1989  Patentblatt  1989/38

(21) Anmeldenummer: 89890061.8

(22) Anmeldetag:  02.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21F 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GR IT LI

(30) Priorität: 17.03.1988 AT 718/88

(71) Anmelder: EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H.
A-8042 Raaba (AT)

(72) Erfinder:
  • Ritter, Gerhard, Dr.Dipl.-Ing.
    A-8043 Graz (AT)
  • Ritter, Klaus, Dipl.-Ing.
    A-8042 Graz (AT)
  • Schmidt, Gerhard, Dipl.-Ing.
    A-8042 Graz (AT)

(74) Vertreter: Holzer, Walter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Schütz und Partner, Fleischmanngasse 9
1040 Wien
1040 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Entfernen von Drahtbügeln von einer Bügelbiegemaschine


    (57) Vorrichtung zum Entfernen von Drahtbügeln (B) von einer Bügelbiegemaschine, mit einem an die geneigte Biegeebene (1) der Biegemaschine heran bewegbaren drehbaren Fangarmstern (18), dessen Fangarme (19) nacheinander zur Aufnahme je einer vorbestimmten Anzahl von Drahtbügeln in die Fangposition drehbar sind, in welcher sie gegen eine im Bereich der Biege- und Abtrennwerkzeuge gelegene Fangstelle in der Biegeebene gerichtet sind, wobei der Fangarmstern in einem Schwenkkopf (16) am freien Ende eines über die Biegeebene auskragenden teleskopartig ausziehbaren Trag­armes (10) drehbar ist, der entlang der Biegeebene translatorisch bewegbar geführt ist, und wobei die Neigung des Fangarmsternes relativ zur Biegeebene durch Ver­schwenken des Schwenkkopfes einstellbar ist.







    Recherchenbericht