(19)
(11) EP 0 334 017 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.1989  Patentblatt  1989/39

(21) Anmeldenummer: 89102650.2

(22) Anmeldetag:  16.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24F 6/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.03.1988 DE 3809950

(71) Anmelder: Melitta-Werke Bentz & Sohn
W-4950 Minden 1 (DE)

(72) Erfinder:
  • Creyaufmüller, Peter
    D-4950 Minden (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Luftbefeuchter


    (57) Ein Luftbefeuchter (10) mit einem Wassertank (12), minde­stens einem Verdunsterblock (13) sowie einem um eine lot­rechte Achse drehbaren Lüfterrad (14), mittels dessen Raumluft durch den Verdunsterblock (13) angesaugt und nach Feuchtigkeitsaufnahme in den Raum zurückgeführt wird, weist ein Wasserförderrohr (16) auf, welches mit seinem unteren, offenen Ende bis in den Wassertank (12) hinein­reicht und sich nach oben hin kegelförmig erweitert. Die­ses Wasserförderrohr (16) ist mit dem Lüfterrad (14) ver­bunden und mit diesem gemeinsam drehbar. Über Wasseraus­trittsöffnungen (18) und eine Schleuderscheibe (17) im oberen Endbereich des Wasserförderrohres wird Wasser auf die Verdunsterblocks (13) gefördert, so daß die durch Heizaggregate (20) vorgewärmte Raumluft beim Durchtritt durch die Verdunsterblocks (13) sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und die Raumluft entsprechend mit Feuchtigkeit anreichern kann.







    Recherchenbericht