(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 334 034 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.07.1990 Patentblatt 1990/29 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.09.1989 Patentblatt 1989/39 |
(22) |
Anmeldetag: 21.02.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: F04D 27/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE GB IT LI NL |
(30) |
Priorität: |
24.03.1988 DE 3809881
|
(71) |
Anmelder: MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft |
|
46122 Oberhausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Blotenberg, Wilfried, Dr.-Ing.
D-4220 Dinslaken (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Regelverfahren zur Vermeidung des Pumpens eines Turbokompressors |
(57) Bei bekannten Regelverfahren kommt es nach Störungen, die ein Eingreifen des aus
Sicherheitsgründen mit hoher Proportionalverstärkung arbeitenden Reglers auslösen,
vorübergehend zu einer verminderten Pumpsicherheit des Kompressors und zu längeren
periodischen Druckschwankungen in dem dem Kompressor nachgeschalteten Verbrauchernetz.
Das neue Regelverfahren soll diese Nachteile vermeiden.
Das neue Regelverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten einer einen
vorgebbaren Grenzwert übersteigenden Diskrepanz zwischen der Stellung (y
a) des Abblaseventils (21) und der Stellgröße (u) des Reglers (5) die Stellgröße (u)
des Reglers (5) durch eine Nachführschaltung (9) auf die jeweils aktuelle Stellung
(y
a) des Abblaseventils (21) nachgeführt wird. Hierdurch werden Einschwingvorgänge und
damit verbundene Verminderungen der Pumpsicherheit sowie längere Druckschwankungen
vermieden.
Das neue Verfahren eignet sich insbesondere für die Regelung von großen Turbokompressoren,
z. B. für Hochofen-Winderzeugung, Luftzerlegung, Düngemittel-Herstellung oder Wirbelbetterzeugung
für Petrochemische Prozesse.
