(19)
(11) EP 0 334 198 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.07.1990  Patentblatt  1990/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.1989  Patentblatt  1989/39

(21) Anmeldenummer: 89104649.2

(22) Anmeldetag:  16.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63C 9/085
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI

(30) Priorität: 24.03.1988 AT 792/88

(71) Anmelder: HTM Sport- und Freizeitgeräte Gesellschaft m.b.H.
A-2320 Schwechat (AT)

(72) Erfinder:
  • Freisinger, Henry
    A-1223 Wien (AT)
  • Brunnhuber, Egon
    A-1232 Wien (AT)

(74) Vertreter: Szász, Tibor, Dipl.-Ing. 
HTM Sport- und Freizeitgeräte AG Tyroliaplatz 1
A-2320 Schwechat
A-2320 Schwechat (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorderbacken


    (57) Die Erfindung betrifft einen Vorderbacken, bei welchem der Sohlenhalter gegen die Kraft einer Feder seitlich und, in mindestens teilweise ausgeschwenkter Seitenlage, auch nach oben bewegbar ist.
    Der Sohlenhalter ist an einer mittels zweier Lenkerhebel seitlich ausschwenkbaren Einheit um einen als Querachse aus­gestalteten Trägerbolzen hochschwenkbar gelagert, wobei die seitlich ausschwenkbare Einheit an je einem Anlenkzapfen der einzelnen Lenkerhebel gelagert ist. Weiters liegt der Sohlen­halter in der Fahrtstellung mittels eines Anschlages an einem Ansatz an.
    Erfindungsgemäß ist der den Sohlenhalter (90) in Position haltende Anschlag an einem am Trägerbolzen (1) gela­gerten Steuerhebel (100) in Form eines Abstützarmes (103) ausgebildet.
    Es ist weiters erfindungswesentlich, daß am Grundteil (10) des Vorderbackens unterhalb des Steuerhebels (100) ein Schwenkelement (50) angelenkt ist, welches mit seitlichen Steuerbereichen (57) versehen ist, an denen der Steuerhebel (100) während des Auslösevorganges gleitbeweglich abgestützt ist, und daß das Schwenkelement (50) mit dem Trägerglied (70) auf Mitnahme gekoppelt ist.







    Recherchenbericht