(19)
(11) EP 0 334 295 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.1989  Patentblatt  1989/39

(21) Anmeldenummer: 89105047.8

(22) Anmeldetag:  21.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 17/00, B21D 15/02, B21C 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT LU NL

(30) Priorität: 25.03.1988 DE 3810033

(71) Anmelder: Evertz, Egon
D-42659 Solingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Evertz, Egon
    D-5650 Solingen (DE)
  • Seybold, Rolf, Prof. Dr. Ing.
    D-5650 Solingen (DE)

(74) Vertreter: Plöger, Ulrich, Dipl.-Ing. 
Benrather Schlossallee 89
40597 Düsseldorf
40597 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Werkzeug zum Ziehen von Rohrkörpern


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ziehen von mit rechteckigem Querschnitt ausgeführten Rohrkörpern 7 aus rohrförmi­gen, runden Rohlingen 4. Während bekannte Verfahren dieser Art die Aufbringung des Rohlings 4 auf einen das Innenmaß des Rohrkörpers 7 vorgebenden Dorn durch Kaltumformung vorsehen, wobei der Dorn von mindestens gleicher Länge wie der Rohrkörper 7 sein muß und ab­schließend durch einen zusätzlichen Arbeitsvorgang aus dem Rohr­körper 7 herausgedrückt werden muß, sieht die Erfindung insofern eine Vereinfachung vor, als der Umfang des Rohlinges 4 und des späteren Rohrkörpers 7 gleich gehalten werden, und die Umformung im Stopfenzugverfahren teils durch Aufweitung und teils durch Stau­chung des Rohlings 4 durchgeführt wird, so daß man mit einem ein­zigen Umformvorgang zum fertigen Rohrkörper 7 kommt, der dann ohne einen erst noch von ihm zu lösenden Dorn erzeugt wird.







    Recherchenbericht