(19)
(11) EP 0 334 811 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.1989  Patentblatt  1989/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.1989  Patentblatt  1989/39

(21) Anmeldenummer: 89810206.6

(22) Anmeldetag:  15.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63H 18/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 25.03.1988 CH 1131/88

(71) Anmelder:
  • Glettig, Rico
    CH-7212 Seewis (CH)
  • Küng, Markus
    CH-8052 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Glettig, Rico
    CH-7212 Seewis (CH)
  • Küng, Markus
    CH-8052 Zürich (CH)

(74) Vertreter: Ryffel, Rolf 
Hepp, Wenger & Ryffel AG Bahnhofstrasse 58
8001 Zürich
8001 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spielgerät zum Durchführen von Fahrzeugrennen


    (57) Das Spielgerät enthält eine Piste (1) mit wenig­stens einer Führungsschiene (4, 5, 6, 7), auf der ein Fahrzeug (F) steht. Zu der Führungsschiene (4, 5, 6, 7) gehören zwei Stromleitschienen (4, 5), denen über Leitungen (16, 17) von einem Steuergerät (S) eine ein­stellbare elektrische Spannung zugeführt wird. Mit den Stromleitschienen (4, 5) stehen am Fahrzeug (F) ange­ordnete Schleifkontakte (18, 19) in Berührung, an die ein Antriebselektromotor (M) angeschlossen ist. Ueber wenigstens ein zusätzliches Kontaktelement (26, 27) im oder am Fahrzeug (F) wird ein Steuerstromkreis über zusätzliche Schleifkontakte (12, 13) und Kontakt­schienen (6, 7) zu einem Zeitgeber (23) geschlossen, wenn das Fahrzeug (F) schleudert, das heisst, wenn die Fahrzeuglängsachse von der durch die Führungsschiene (4, 5, 6, 7) gegebenen Richtung um einen vorbestimm­ten Winkel abweicht. Der Zeitgeber (23) öffnet dann für eine vorbestimmte Zeitspanne einen Schalter (22) in der Stromzufuhrleitung (16) zum Motor (M). Ein Fahr­fehler, der zu einem Schleudern des Fahrzeugs (F) führt, wird also mit einem Fahrtunterbruch während der vorbestimmten Zeitspanne bestraft. Das Fahrzeug (F) wird nicht einfach aus der Führungsschiene (4, 5, 6, 7) herausgeschleudert.







    Recherchenbericht