(19)
(11) EP 0 335 079 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.1989  Patentblatt  1989/40

(21) Anmeldenummer: 89101854.1

(22) Anmeldetag:  03.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 25/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 30.03.1988 CH 1203/88

(71) Anmelder: LONZA AG
CH-4002 Basel (CH)

(72) Erfinder:
  • Furrer, Hansjörg
    CH-4417 Ziefen (CH)
  • Peltoniemi, Raimo
    Bay Village Ohio 44140 (US)
  • Richle, Norbert
    CH-5453 Remetschwil (CH)
  • Ulrich, Dietrich
    CH-5643 Sins (CH)

(74) Vertreter: Keller, René, Dr. et al
Keller & Partner Patentanwälte AG Marktgasse 31 Postfach
3000 Bern 7
3000 Bern 7 (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Luppen zu Rohren


    (57) Die Luppe (13) wird im ersten Arbeitsgang eines Stopfenwalzwerks (1, 2) über einen am Kopfende (5) ei­ner Dornstange (6) angeordneten Stopfen (10) vorgetrie­ben und nach Entfernen des Stopfens zurückgeführt. Wäh­rend des Vortriebs der Luppe (13) wird ein Schmiermit­tel mit Hilfe eines inerten Trägergasstroms durch Aus­trittsöffnungen (16, 17) am Kopfteil (14) der Dornstan­ge (6) auf die unmittelbar zuvor vom Stopfen (10) bear­beitete Luppeninnenwandung aufgebracht.
    Das Schmiermittel wird in dieser Weise im ersten Ar­beitsgang für die Bearbeitung im zweiten Arbeitsgang des Stopfenwalzwerks und im letzteren für die Bearbei­tung in einem dritten Arbeitsgang (in einem Glättwalz­werk) gleichmässig auf die Luppeninnenwandung verteilt. Dabei tritt keinerlei Verzögerung der Verarbeitung auf, d.h. die Arbeitsgänge können unmittelbar aufeinander­folgend durchgeführt werden, und es tritt keine Umwelt­belastung durch das Mittel auf.







    Recherchenbericht