(19)
(11) EP 0 335 255 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.1989  Patentblatt  1989/40

(21) Anmeldenummer: 89105211.0

(22) Anmeldetag:  23.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 19/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 26.03.1988 DE 3810422

(71) Anmelder: Fortuna-Werke Maschinenfabrik GmbH
D-70376 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Wedeniwski, Horst Josef
    D-7064 Remshalden-Grunbach (DE)

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine


    (57) Ein Verfahren dient zum Schleifen eines Kegels (14a), dessen radiale Querschnittsfläche die Gestalt eines n-eckigen Polygon-­Profils mit vorgegebener Exzentrizität und vorgegebenem arith­metischem Mittelwert Dm der Durchmesser des Umkreises und des Inkreises des Polygon-Profils ausweist. Eine um eine erste Achse (42a) drehbare Schleifscheibe (40a) greift entlang einer gemeinsamen Mantellinie (41a) an einem um eine zweite Achse (43a) schneiden sich unter einem spitzen Winkel (λ). Die Schleifscheibe (40) führt eine oszillierende Bewegung aus, bei der die Mantellinie (41a) in der von den Achsen (42a, 43a) aufgespannten Ebene mit der n-fachen Frequenz der Dreh­bewegung des Werkstückrohlings (46a) und mit einer der doppelten Exzentrizität entsprechenden Amplitude parallelverschoben wird.
    Um mit einer technisch herstellbaren Schleifscheibe mit gerader Mantellinie (41a) einen Polygon-Kegel (14a) schleifen zu können, dessen radiale Querschnittsflächen möglichst nahe an das unter den Gesichtspunkten der Festigkeitslehre ideale Gleichdick-­Profil gemäß DIN 32 711 angenähert sind, wird die Amplitude mit einer Exzentrizität e′ eingestellt, die der Beziehung

    gehorcht, wobei Dm2 der arithmetische Mittelwert der Durchmesser des Polygon-Profils am spitzen Ende des Kegels (14a) und βmax ein vorgegebener Winkel von vorzugsweise 14° ist.







    Recherchenbericht