(57) Bekannte Brennstoffversorgungseinrichtungen haben den Nachteil, da die beiden Pumpenstufen
von einer gemeinsamen Welle angetrieben werden, daß sich Förderzustände ergeben,
bei denen die Antriebsdrehzahl nicht optimal auf die verschiedenen Pumpenwerke angepaßt
werden kann. Die neue Brennstoffversorgungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Antriebsdrehzahlen
der einzelnen Pumpen durch eine von außen auf eine oder beide Pumpen wirkende Elektronik,
die mit Motorparametern und anderen Signalen beaufschlagt wird, optimal geregelt werden
können. Derartige Brennstoffversorgungseinrichtungen finden insbesondere im Automobilbau Anwendung.
|

|