(19)
(11) EP 0 336 885 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.1989  Patentblatt  1989/41

(21) Anmeldenummer: 89810156.3

(22) Anmeldetag:  28.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G08B 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 05.04.1988 CH 1249/88

(71) Anmelder: ED. ROHR AG
CH-5506 Mägenwil (CH)

(72) Erfinder:
  • Rohr, Eduard
    CH-5506 Mägenwil (CH)

(74) Vertreter: Bosshard, Ernst 
Schulhausstrasse 12
8002 Zürich
8002 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Schutzvorrichtung für Räume, insbesondere gegen Überfälle und Einbrüche


    (57) Zum Schutze von Räumen vor Ueberfällen od.dgl. ist ein von der Decke (3) herabfallendes Fallnetz (11) vorhanden, das nach Auslösung auf die sich im Raum befindlichen Personen herabfällt. Dadurch werden diese Personen praktisch handlungs­unfähig und können nicht fliehen.
    Der Vorrat (11a) von Aufzugsschnüren (13), die mit dem Fallnetz (11) verbunden sind, wird in den Zwischenräumen (4) zwischen Deckenelementen in geraffter Form gehalten. Hiezu dient ein schwenkbares Halteorgan (5). Zur Auslösung steht dieses Halte­orgen (5) mit einem Elektromagnet (7) in Wirkungsverbindung. Beim Auslösevorgang fällt das Fallnetz (11) schlagartig nach unten und überdeckt die sich in diesem Raum befindlichen Personen.
    Zum Aufziehen des Fallnetzes (11) sind im Raum über den Decken­elementen (3) Aufzugsrollen (18) für die Aufzugsschnüre vor­handen, mit denen das Fallnetz hochgezogen werden kann.







    Recherchenbericht