(19)
(11) EP 0 337 013 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.1990  Patentblatt  1990/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 88118899.9

(22) Anmeldetag:  12.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G07F 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 11.04.1988 CH 1326/88

(71) Anmelder: Landis & Gyr Betriebs AG
CH-6301 Zug (CH)

(72) Erfinder:
  • Vasconcelos, Manuel
    CH-1226 Thônex (CH)
  • Trächslin, Walter
    CH-6318 Walchwil (CH)
  • Wöhr, Herbert
    CH-1217 Meyrin (CH)

(74) Vertreter: Müller, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Müller, Dipl.-Chem.Dr. Gerhard Schupfner, Dipl.-Ing. Hans-Peter Gauger, Postfach 101161
80085 München
80085 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Münzkassette


    (57) Eine Münzkassette für einen Münzautomaten (5) besteht aus einem Behälter (1) und einem Deckel (2), die mit einem Scharnier (6) verbunden sind. Auf dem Deckel (2) ist ein Schutzgehäuse (12) angeordnet, das eine Hülse (13) mit einem ausserhalb der Hülse (13) angeordneten Haken (15) enthält. Beim Einschieben der Münzkassette in ein Gehäuse (4) hängt der Haken (15) in eine ins Schutzgehäuse (12) hineindringende, mit dem Gehäuse (4) verbundene Oese (14) ein. Beim Entfernen der Münzkassette aus dem Gehäuse (4) überträgt der Haken (15) eine mechanische Bewegung mittels der Hülse (13) und mittels einer Druckfeder (18) auf einen Hebelmechanismus (17, 17′, 20, 27). Der Hebel­mechanismus (17, 17′, 20, 27) verschliesst mit einem Verschluss­stück (10) eine Eintrittsöffnung (8) für Münzen und verriegelt sich mittels einer Raste (22) und mittels einer im Behälter (1) verankerten Klinke (24). Eine Rückholfeder (29) treibt das Verschlussstück (10) von der Eintrittsöffnung (8) zurück, solange der Hebelmechanismus (17, 17′, 20, 27) nicht verriegelt ist. Mittel zur Dämpfung von Bewegungen des Verschlussstückes (10) verhindern ein unbeabsichtigtes Schliessen und Verriegeln der Eintrittsöffnung (8). Der Hebelmechanismus (17, 17′, 20, 27) wird beim Aufklappen des Deckels (2) vom Behälter (1) selbsttätig entriegelt.







    Recherchenbericht