(19)
(11) EP 0 337 145 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 89104651.8

(22) Anmeldetag:  16.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 13/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 11.04.1988 DE 3811952

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoy, Erich
    D-4030 Ratingen 4 (DE)
  • Römmen, Hans
    D-4047 Dormagen 11 (DE)
  • Rumpf, Dieter
    D-4010 Hilden (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur hydrostatischen Abstützung von Walzen eines Walzwerkes


    (57) Bei der hydrostatischen Abstützung der Walzen eines Walzwerkes ist die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Stützfläche sowohl für die Zentrierung als auch für den Energie- und Kostenaufwand von besonderer Bedeutung. Die bisher bekannten Abstützvorrichtungen für Walzen ermöglichen jedoch nur eine verhältnismäßig geringe Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Stützfläche und sind daher mit einem entsprechend hohen Energie- und Kostenaufwand behaftet. Gemäß der Erfindung wird nunmehr eine sehr hohe nahezu 100%ige Ausnutzung der Stützfläche des Stützelementes dadurch erreicht, daß für jede Walze (2) jeweils nur ein Stützelement (1) vorgesehen ist, das sich über die ganze Länge der Walze (2) erstreckt und dessen schalenförmige Ausnehmung (3) vorzugsweise im Querschnitt ellipsenförmig ausgebildet ist, und daß in der schalenförmigen Ausnehmung des Stützelementes (1) quer dazu verlaufende Sperrstege (5) mit Abstand voneinander angeordnet sind, die die schalenförmige Ausnehmung (3) in mehrere Druckkammern (6) unterteilen, an die die Druckmittelleitungen (7) angeschlossen sind.







    Recherchenbericht