(19)
(11) EP 0 337 241 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 89105839.8

(22) Anmeldetag:  04.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 13/00, B41F 13/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 13.04.1988 DE 3812295

(71) Anmelder: Albert-Frankenthal AG
D-67225 Frankenthal (DE)

(72) Erfinder:
  • Niedermaier, Arnold
    D-6711 Beindersheim (DE)
  • Weis, Anton
    D-6143 Lorsch (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Prinzregentenstrasse 1
D-86150 Augsburg
D-86150 Augsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Antrieb von Zugwalzenpaarungen einer Rollenrotationsdruckmaschine


    (57) Bei einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Längs­welle (6) zum Antrieb der Druckwerke und einer Einrich­tung zum Antrieb der Zugwalzen (1) lassen sich dadurch eine einfache Bauweise ohne direkte mechanische Verbin­dung der Zugwalzen (1) mit der Längswelle (6) und denn­noch eine hohe Antriebsgenauigkeit erreichen, daß die jeder Zugwalzenpaarung (1) zugeordnete Antriebseinrichtung einen Hauptmotor (3) und einen Hilfsmotor (4) mit jeweils ge­regelter Drehzahl sowie ein Differentialgetriebe (5) mit zwei Eingängen und einem Ausgang umfaßt, wobei die Dreh­zahl des Hauptmotors (3) in Abhängigkeit von der Dreh­zahl der Längswelle (6) und die Drehzahl des Hilfsmotors (4) in Abhängigkeit von der Drehzahl der Längswelle (6) und des Bahnzugs der zu bedruckenden Bahn regelbar sind und wobei der Hilfsmotor (4) mit einem Differentialele­ment (33) des Differentialgetriebes (5) verbunden ist, durch das eine Drehzahldifferenz zwischen dem mit dem Hauptmotor (3) verbundenen Eingang des Differenztialge­triebes (5) und dem mit der Zugwalzenpaarung (1) verbun­denen Ausgang des Differentialgetriebes erzeugbar ist.







    Recherchenbericht