(19)
(11) EP 0 337 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 89106447.9

(22) Anmeldetag:  11.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C23C 22/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 12.04.1988 DE 3812076

(71) Anmelder: SurTec GmbH
D-65468 Trebur (DE)

(72) Erfinder:
  • Klos, Klaus-Peter
    D-6097 Trebur 2 (DE)
  • Lindemann, Karl-Heinz
    D-6097 Trebur 2 (DE)
  • Birnstiel, Willi
    D-6102 Pfungstadt (DE)

(74) Vertreter: KUHNEN, WACKER & PARTNER 
Alois-Steinecker-Strasse 22
D-85354 Freising
D-85354 Freising (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines sauren chrom-(III)-haltigen und fluoridhaltigen Passivierungsbades für Oberflächen aus Zink, Zinklegierungen und Cadmium


    (57) Ein saures chrom-(III)-haltiges und fluoridhaltiges Passivierungsbad für Oberflächen aus Zink, Zink­legierungen und Cadmium wird durch Mischen von 20 - 200 g/l eines löslichen Chrom-(III)-Verbindung, 20 bis 600 g/l eines löslichen Nitrats, 5 bis 100 g/l eines Fluorids und eines Sulfat- Phosphat-. Chlorid-, Bromid-, Fluorid- oder Jodid-Anion. Zugabe von Salz- oder Salpetersäure bis zum pH-Wert von 1 ,8 bis 2,2 und Erhitzen auf über 60°C oder Zusetzen eines Katalysators hergestellt, wobei die Nitratmenge größer als die Chrom-(III)-Konzentration ist. Es enthält eine oder mehrere Komplexverbindung(en) der Formel (1):

    bis 3, n = Wertigkeit von A und A = Nitrat, Sulfat, Phosphat, Chlorid, Bromid, Fluorid und Jodid).





    Recherchenbericht