(19)
(11) EP 0 337 452 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 89106591.4

(22) Anmeldetag:  13.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A45C 11/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 14.04.1988 DE 3812420
11.01.1989 DE 3900632

(71) Anmelder: Pausch, Rudolf
D-75172 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Pausch, Rudolf
    D-75172 Pforzheim (DE)

(74) Vertreter: Lutz, Johannes Dieter, Dr. 
Patentanwälte Wolf & Lutz Hauptmannsreute 93
D-70193 Stuttgart
D-70193 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Etui für die geschützte Aufbewahrung und Mitführung blatt- oder kartenförmiger rechteckiger Datenträger


    (57) Bei einem Etui für kartenförmige, rechteckige Datenträger, die auf einem Teil ihrer der Sichtseite abgewandten Fläche mit einem magnetisierbaren, streifenförmigen Aufzeichnungs­bereich versehen sind, sind zwei Einsteckfächer vorgesehen, die durch eine Zwischenwandplatte durchgehend gegeneinander abgegrenzt und sichtseitig durch mit Sichtfenstern verse­henen Rahmenteile begrenzt sind. Die Zwischenwandplatte und ihre die Rahmenteile in jeweils den der Mindestdicke der Datenträger entsprechenden lichten Abstände (w₁ und/oder wz) von der Zwischenwand der Einsteckfächer haltenden Distanz- und Auflageelemente sind als eine einstückige Kunststoffplatte ausgebildet, die einen Randwulst hat, der den zentralen, rechteckig-plattenförmigen Bereich dieser Platte U-förmig umgibt. Die Kunststoffplatte hat in Längs­richtung der Datenträger verlaufende, flache Längsnuten, deren seitlicher Abstand von den Längsrändern der Kunst­stoffplatte und Breite so gewählt ist, daß die streifenförmigen magnetisierbaren Bereiche der Datenträger stets innerhalb der lichten Querschnittsbereiche dieser Nuten angeordnet sind.







    Recherchenbericht