(19)
(11) EP 0 337 512 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(21) Anmeldenummer: 89111077.7

(22) Anmeldetag:  21.11.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63C 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI

(30) Priorität: 24.12.1985 AT 3752/85
04.07.1986 AT 1811/86

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
86116158.6 / 0227939

(71) Anmelder: HTM Sport- und Freizeitgeräte Gesellschaft m.b.H.
A-2320 Schwechat (AT)

(72) Erfinder:
  • Luschnig, Franz
    A-2514 Traiskirchen (AT)
  • Erdei, Roland
    A-2484 Weigelsdorf (AT)
  • Wittmann, Heinz
    A-1120 Wien (AT)

(74) Vertreter: Szász, Tibor, Dipl.-Ing. 
HTM Sport- und Freizeitgeräte AG Tyroliaplatz 1
A-2320 Schwechat
A-2320 Schwechat (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Skibremse


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Skibremse (1) mit einem Gehäuse (2), in dem auf einer Achse (4) ein Pedal (3) gelagert ist, an welchem zwei Brems­dorne (5) angelenkt sind. Im Gehäuse (2) ist eine Aufstellfeder ( 6) für das Pedal (5) vorgesehen. In den Längsseitenwänden des Gehäuses (2) sind Längs­schlitze (2a) zur Führung der als Schwenkachse die­nenden Abschnitte (5c) der Bremsdorne (5) ausgespart.
    Um bei dieser Skibremse auf einfache Weise ein Einziehen der auf den Bremsdornen sitzenden Brems­schaufeln in der Fahrtstellung zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß die Längsseitenwände des Ge­häuses (2) einen konvexen Verlauf haben, daß sich je­der Bremsdorn (5) mit einem Anschlag ( 8) an der Längsseitenwand abstützt und daß die beiden Bremsdor­ne von einer weiteren Feder ( 7) beaufschlagt sind.







    Recherchenbericht