|
(11) | EP 0 337 950 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Innenachsige Rotationskolbenmaschine |
(57) Die Rotationskolbenmaschine hat zwei auf einer gemeinsamen Welle (12) befestigte
Innenläufer (2,3) und zwei über eine Läuferscheibe (9) starr miteinander verbundene
Aussenläufer (4,5). Die Arbeitsräume (16) zwischen den Eingriffsteilen beider Aussenläufer
(4,5) erstrecken sich bis zu einer maximalen Ausdehnung (19) radial nach innen über
die innere Begrenzung der Läuferscheibe (9). Für die axiale Abdichtung der Arbeitsräume
(16) auch im Bereich dieser Ausdehnung (19) umschliesst die kreisringförmige Läuferscheibe
(9) einen Trennwandkörper (15), der die Welle (12) der Innenläufer (2,3) über eine
Lagerung (43) umschliesst. Eine weitere Lagerung (13) ist zwischen der Läuferscheibe
(9) und dem Trennwandkörper (15) vorgesehen. Der Trennwandkörper (15) ist am Mitdrehen
mit einem der beiden an ihn angrenzenden, sich drehenden Maschinenteile (9,12) durch
die radiale Versetzung der in ihn eingreifenden Welle (12) relativ zur Drehachse
der Läuferscheibe (9) gehindert. Der Trennwand körper (15) ermöglichst die axiale
Unterteilung der Maschine in einen Niederdruckteil (22) und einen Hochdruckteil (23),
verbunden mit einer Versteifung der Eingriffsteile der Aussenläufer (4,5) durch ihre
starre Verbindung mit der Läuferscheibe (9). |