(19)
(11) EP 0 338 120 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.1990  Patentblatt  1990/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(21) Anmeldenummer: 88119080.5

(22) Anmeldetag:  17.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24H 1/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 16.04.1988 DE 8805042 U

(71) Anmelder: Viessmann, Hans, Dr.
D-95030 Hof/Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Viessmann, Hans, Dr.
    D-95030 Hof/Saale (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Amthor, Dipl.-Ing. Wolf, Postfach 70 02 45
63427 Hanau
63427 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizkessel-Speicherkombination


    (57) Die Heizkessel-Speicherkombination besteht aus einem unteren wasserführenden, die Feuerung enthaltenden Gehäuse (1), auf dem ein ebenfalls wasserführendes, den vertikal orientierten Speicherbehälter (4) enthaltendes Umschließungsgehäuse (2) an­geordnet ist. Der Speicherbehälter (4) ist mit Warmwasserab­fluß- und Kaltwasserzuströmleitungen (11, 11′) versehen, und die wasserführenden Innenräume der beiden Gehäuse (1, 2) sind miteinander durch Überströmstutzen (5, 7) verbunden. Dabei ist erfindungsgemäß der eine Überströmstutzen zwischen den beiden Gehäusen (1, 2) als ein vorderer, über der Brennerseite (1′) des unteren Gehäuses (1) angeordneter und auf den S,alt (3) zwischen Speicherbehälter (4) und dessen Umschließungsgehäuse (2) gerichteter Aufströmstutzen (5) und der andere Überström­stutzen als auf die hintere Bodenhälfte (6′) des Speicherbe­hälters (4) gerichteter Abströmstutzen (7) ausgebildet. Die Kaltwasserzuströmleitung (11) des Speicherbehälters (4) ist unten aus dem Boden (12) des Gehäuses (2) in den Zwischenraum (13) zwischen den beiden Gehäusen (1, 2) herausgeführt ange­ordnet.







    Recherchenbericht