(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 338 231 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.08.1990 Patentblatt 1990/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.10.1989 Patentblatt 1989/43 |
(22) |
Anmeldetag: 08.03.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
22.04.1988 DE 3813661
|
(71) |
Anmelder: KRUPP POLYSIUS AG |
|
D-59269 Beckum (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Knobloch, Osbert Richard, Dipl.-Ing.
D-4840 Rheda-Wiedenbrück (DE)
- Kimmeyer, Ludger, Dipl.-Ing.
D-4720 Beckum (DE)
- Heese, Norbert
D-4722 Ennigerloh (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. |
|
Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft eine Mahlanlage, insbesondere zur Herstellung von Zement,
mit einer Mühle (1), einem dynamischen Windsichter (4) als Hauptsichter, einem in
die Mühlenabgasleitung (11) eingeschalteten statischen Windsichter (2) und einer an
diese Abgasleitung angeschlossenen Feingut-Abscheideeinrichtung (3). Damit auf einfache
Weise die Möglichkeit gegeben ist, das Endprodukt in weiten Grenzen mit einstellbarer
Korngrößenverteilung herzustellen, ist der statische Windsichter (2) als Umlenksichter
mit relativ grober Trenngrenze ausgebildet, und eine Einstellweiche (14) ermöglicht
es, das von der Feingut-Abscheideeinrichtung (3) ablaufende Feingut wahlweise dem
Fertiggut oder dem dynamischen Windsichter (4) (Hauptsichter) zuzuführen.