(19)
(11) EP 0 338 278 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.1990  Patentblatt  1990/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(21) Anmeldenummer: 89105155.9

(22) Anmeldetag:  22.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 5/18, B41F 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 19.04.1988 DE 3813112

(71) Anmelder: Windmöller & Hölscher
D-49525 Lengerich (DE)

(72) Erfinder:
  • Rogge, Dieter
    D-4540 Lengerich (DE)
  • Wallmann, Wilfried
    D-4540 Lengerich (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. 
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rotationsdruckmaschine mit einem endlosen Klischeeband


    (57) Eine Rotationsdruckmaschine besitzt einen oder mehrere Gegendruckzylinder (1) und mehrere Druckwerke mit jeweils einem Farbwerk und einem endlosen Klischeeband (4), das über mehrere Walzen (5, 6, 7, 8) läuft von denen eine (7) an den zugehörigen Gegendruckzylinder (1) anstellbar ist. Damit die auf den Klischeebändern gemessenen Abstände zwischen der Farbwalze und dem Gegendruckzylinder immer gleich sind, läuft das Klischeeband (4) eines jeden Druckwerks über vier Walzen (5, 6, 7, 8), die in Seitenansicht in den Ecken eines Quadrats oder eines Parallelogramms gelagert sind und von denen zwei diametral gegenüberliegende Walzen (7, 8) an das Farbwerk bzw. eine Bildträgerbahn und an den Gegendruckzylinder (1) anstellbar und die anderen beiden diametral gegenüberliegenden Walzen (5, 6) in Führungen gelagerte und durch Antriebe aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Spannwalzen sind.







    Recherchenbericht