(19)
(11) EP 0 338 353 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(21) Anmeldenummer: 89106227.5

(22) Anmeldetag:  08.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 16.04.1988 DE 3812732

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwarz, Gerhard
    D-6936 Allemühl (DE)
  • Hofmann, Heinrich
    D-6930 Eberbach (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrisches Installationsgerät


    (57) Eine Schaltkammer besteht aus einem Gehäusenapt (10) und einem daran angesetzten Deckel (30), die miteinander den Kontaktraum des Schaltgerätes bilden. An den Deckel sind Laschen (39, 40) angelegt, die zusammen mit dem Deckel in den Gehäusenapf einegesetzt werden; nach Einsetzen wird der Raum zwischen dem Deckel und dem freien Rand des Gehäusenapfes mit Gießharz vergossen.
    Verwendung findet eine derartige Schaltkammer in der Steckdose in einer explosionsgeschützen Kupplungssteck­vorrichtung.







    Recherchenbericht