(57) Bei einer auf einer Schaltungsplatte befestigten Potentiometerkombination wird vorgeschlagen,
in einem gemeinsamen, auf der Schaltungsplatte angeordneten, vorzugsweise befestigten
Gehäuse übereinander konzentrisch und drehfest zwei verschiedene Potentiometer, vorzugsweise
ein Abgleich- und ein Einstellpotentiometer, anzuordnen, deren elektrische Anschlüsse
zur Schaltungsplatte und vorzugsweise zu deren Leitungsplattenrückseite geführt sind.
Eine durchgehende Hohlachse in mindestens einem der Potentiometer ermöglicht dann
eine Einstellung beider Potentiometer von außen, wobei diese Einstellung auch bei
fest montiertem Stellrad des äußeren Potentiometers durchgeführt werden kann, indem
ein Betätigungselement für das innere Potentiometer durch den hohlen Drehzapfen des
oberen Potentiometers geschoben wird.
|

|