(19)
(11) EP 0 338 521 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(21) Anmeldenummer: 89106954.4

(22) Anmeldetag:  19.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 23/06, H01H 23/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 21.04.1988 DE 3813350

(71) Anmelder: Marquardt GmbH
D-78604 Rietheim-Weilheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Dignal, Fritz
    D-7201 Rietheim-Weilheim (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Eisele, Otten & Roth 
Seestrasse 42
88214 Ravensburg
88214 Ravensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Schalter


    (57) Es wird ein elektrischer Schalter vorzugsweise mit Beleuchtungseinrichtung vorgeschlagen, der insbesondere flüssigkeitsgeschützt ausgebildet ist und dessen Teile weitgehend automatisch montierbar sind. Hierfür ist das Schaltergehäuse im oberen Bereich weitgehend geschlossen ausgebildet und im unteren Bereich mit einer Bodenöffnung (11) versehen. Ein Schaltzapfen (5) eines Betätigungsglieds (6) greift durch eine kleine obere Öffnung (4) in das Gehäuse ein und betätigt einen Kontaktbügel (18). Der Kontaktbügel (18) schließt einen mittleren Steckeranschluß (12) mit einem äußeren Steckeranschluß (25) elektrisch leitend zusammen. Eine Beleuchtungseinheit (30) ist in entsprechende Ausnehmungen im Gehäuse integriert. Alle Teile können gradlinig in das Gehäuse durch die entsprechenden Öffnungen (11, 4) in automatischer Montage eingebaut werden.







    Recherchenbericht