(57) Ein Düsenkörper (1) besitzt einen durchgehenden, seitlich zu einer Oberfläche (2)
des Düsenkörpers (1) hin offenen Garnkanal (3) und einen in den Garnkanal (3) mündenden
Blaskanal. Der Düsenkörper (1) ist lösbar auf einem Anschlussteil (8) befestigt, der
eine Bohrung für die Zufuhr von Blasmedium zu dem Blaskanal enthält. An dem Anschlussteil
(8) ist auch eine Führungsplatte (19) befestigt. Ein Prallblock (6) ist im Betrieb
durch Federkraft an die Oberfläche (2) des Düsenkörpers (1) angepresst, um den Garnkanal
(3) seitlich zu schliessen. Um den Garnkanal (3) für das Einlegen eines Garns zugänglich
zu machen, kann der Prallblock (6) entgegen der Federkraft bewegt werden. Bei der
Bewegung steht eine Oberfläche (5) des Prallblocks (6) mit einer Kante (2a) des Düsenkörpers
(1) in gleitender Berührung, und eine Kante (23) des Prallblocks (6) steht mit einer
Oberfläche (20) der Führungsplatte (19) in gleitender Berührung. Dadurch ist der Prallblock
(6) bezüglich des Düsenkörpers (1) spielfrei geführt. Der Düsenkörper (1), der relativ
schmal und vorzugsweise symmetrisch ist, kann für umgekehrte Blasrichtung im Garnkanal
(3) umgekehrt montiert werden.
|

|