(19)
(11) EP 0 339 223 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.1991  Patentblatt  1991/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(21) Anmeldenummer: 89104264.0

(22) Anmeldetag:  10.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D03D 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.04.1988 DE 3813740

(71) Anmelder:
  • Vorwerk & Co. Interholding GmbH
    D-42216 Wuppertal (DE)

    AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE 
  • Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft
    D-81663 München (DE)

    DE ES FR GB IT NL 

(72) Erfinder:
  • Siegling, Hans-Friedrich
    D-8011 Egmating (DE)
  • Böttger, Wolfgang
    D-8651 Ködnitz (DE)
  • Biedermann, Kurt
    D-8650 Kulmbach (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Postfach 11 04 51
42304 Wuppertal
42304 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bauteil aus ausgehärtet, harzgetränktem Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung


    (57) Die Erfindung betrifft ein Gewebe (G) zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere eines ausgehärtet harzgetränkten Bauteils, wobei das Gewebe aus einem technischen Garn, wie insbesondere Aramidfaser, Kohlefaser, Keramikfaser oder Glasfaser besteht, und schlägt zur Erhöhung des Anteils der armierenden Textilstruktur vor, daß das Gewebe (G) aus zwei Kettsystemen besteht, deren zweites zur Ausbildung von im Querschnitt beidendig an dem ersten Kettsystem befestigten Falten (F) dient, wobei beide Kettsysteme mittels Fixier­schüssen (1, 2) an den Faltenenden miteinander verbunden sind. Die Textilstruktur läßt sich in vorteilhafter Weise einstückig bilden; der verteuernde mehrteilige Aufbau ent­fällt.







    Recherchenbericht