(19)
(11) EP 0 339 228 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(21) Anmeldenummer: 89104456.2

(22) Anmeldetag:  14.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 27/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.04.1988 DE 3813777

(71) Anmelder: M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Brandes, Harry
    D-6053 Obertshausen (DE)
  • Raab, Rudolf
    D-6450 Hanau 7 (DE)

(74) Vertreter: Marek, Joachim, Dipl.-Ing. 
c/o MAN Roland Druckmaschinen AG Patentabteilung/FTB S, Postfach 10 12 64
63012 Offenbach
63012 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spanneinrichtung zum Befestigen einer biegsamen Folie


    (57) Um das Spannen einer mittels zweier Klemmschienen am Ende geklemmter Folie auf einem Greiferaufschlagsleisten (3) aufweisenden Gegendruck­zylinder (4) am Druckanfang bei geringstem Platzbedarf für die Spann­elemente zu ermöglichen, sind als Spannelemente in den Greiferaufschlag­leisten (3) in diese quer eindringend mit einer Klemmspirale (12) ver­sehene Exzenterbolzen (11) drehbar gelagert. Die Klemmspirale (12) der Exzenterbolzen (11) liegt auf einer Eingriffsfläche (13) der einen unterhalb der Greiferaufschlagleisten (3) angeordneten Klemmschiene (7) selbsthemmend von oben auf, so daß beim Drehen der Exzenterbolzen (11) die Klemmschiene (7) gemeinsam mit der in einer Aussparung (9) hinter der Grubenwand (6) des Gegendruckzylinders (4) geführten zweiten Klemmschiene (8) und dem Ende der Folie (1) radial nach unten in das Zylinderinnere bewegbar ist.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung zum Befestigen einer bieg­samen Folie am Druckanfang eines Greiferaufschlagleisten aufweisenden Zylinders einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Patent­anspruches.

    [0002] Eine derartige Spanneinrichtung ist bereits bekannt und in der DE-PS 2 341 326 beschrieben.

    [0003] Bei dieser Spanneinrichtung besteht die Befestigungsvorrichtung für die Folie am Druckanfang aus wenigstens einem Winkeleisen, das mit einem Schenkel auf dem Boden des Zylinderkanals sich abstützend durch ein Schraubelement entgegen der Kraft einer Feder verschwenkbar ist, wobei der andere Schenkel des Winkeleisens ein mit Verdickungen in Form von Klemmschienen versehenes Ende der Folie erfaßt und die Folie damit in das Zylinderinnere radial hineinbewegbar ist. Hierbei ergibt sich demnach nicht nur eine große Grubenöffnung, sondern auch eine große Grubentiefe.

    [0004] Hiervon ausgehend ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spanneinrichtung genannter Gattung so weiterzubilden, daß das Spannen der Folie am Druckanfang bei geringstem Platzbedarf ermöglicht wird.

    [0005] Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches.

    [0006] Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel kurz beschrieben.

    [0007] Es zeigen:

    Figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Gegendruckzylinder einer Druckmaschine,

    Figur 2 die Einzelheit X nach Figur 1,

    Figur 3 den Schnitt AB nach Figur 1 ohne Bogengreifer 14.



    [0008] In einem Gegendruckzylinder 4 sind auf einer Greiferwelle 15 einzelne Bogengreifer 14 angeordnet. Die Bewegung der Bogengreifer 14 erfolgt durch nicht näher dargestellte Bewegungselemente. Die Greiferspitze der Bogengreifer 14 klemmt die Materialbogen 10 auf Greiferaufschlag­leistenn 3, wobei diese z. B. aus zwei geteilten Schienen bestehen, die direkt oder über Zwischenstücke in der Zylindergrube 5 des Gegen­druckzylinders 4 mittels Befestigungsschrauben 16 befestigt sind.

    [0009] Auf dem Gegendruckzylinder 4 ist eine biegsame Folie 1, Platte oder dergleichen durch eine Klemm- und Spannvorrichtungen 18 am Druckende aufspannbar. Das am Druckanfang 2 gelegene Ende der biegsamen Folie 1 ist mittels Klemmschienen 7, 8 oder dergleichen Verdickungen geklemmt. Beispielsweise ist das Ende der Folie 1 zwischen den zwei Klemmschienen 7, 8 durch Schrauben oder Nieten 17 verbunden. Die Klemmschienen 7, 8 werden gemeinsam mit dem Ende der biegsamen Folie in die Zylindergrube 5 zwischen Grubenwand 6 und den Greiferaufschlagleisten 3 hindurch­geführt, wozu diese von der gegenüberliegenden Grubenwand 6 nach Lösen der Befestigungsschrauben 16 zu schieben sind. Die eine Klemmschiene 7 wird unterhalb der Greiferaufschlagleisten 3 angeordnet und die Klemmschiene 8 in einer hinter der Grubenwand 6 gelegenen Aussparung 9 an Auflageflächen der Zylindergrube 5 beim Spannen geführt. In den Greiferaufschlagleisten 3 sind hierzu in diese quer eindringend mit einer Klemmspirale 12 versehene Exzenterbolzen 11 drehbar gelagert. Die Klemmspirale 12 jedes Exzenterbolzens 11 liegt auf einer Eingriffs­ fläche 13 der einen Klemmschiene 7 selbsthemmend von oben auf. Zur Einleitung des Spannvorganges werden die Exzenterbolzen 11 zusammen mit den Klemmspiralen 12 verdreht, wodurch sich die Klemmschiene 7 mit der in der Aussparung 9 geführten Klemmschiene 8 mit dem Ende der Folie 1 von den Greiferaufschlagleisten 3 radial nach unten in das Zylinder­innere wegbewegt. Die Folie 1 wird dabei auf dem Gegendruckzylinder 4 vom Druckanfang her gespannt. Da auch das Druckende mittels der Klemm- und Spannvorrichtung 18 spannbar ist, können somit beide Enden der Folie 1 unabhängig voneinander gespannt werden. Da sich die Klemm­schienen 7, 8 über die gesamte Länge der Zylindergrube 5 erstrecken, können diese durch die gleichmäßig über ihre Länge verteilten Exzenter­bolzen 11 in Spannrichtung, d. h. zum Grubenboden hin gleichmäßig gezogen werden.

    [0010] Nach Abschluß des Spannvorganges am Druckanfang werden die Befestigungsschrauben 16 angezogen, so daß die Greiferaufschlagleisten 3 ihre endgültige Betriebsstellung einnehmen.

    [0011] Zum Durchführen der Befestigungsschrauben 16 durch die Folie 1 sind nicht dargestellte Aussparungen, z. B. Langlöcher vorgesehen, durch welche die Befestigungsschrauben 16 in den Gegendruckzylinder 4 greifen.

    Bezugszeichenliste



    [0012] 

    1 Folie

    2 Druckanfang

    3 Greiferaufschlagleisten

    4 Gegendruckzylinder

    5 Zylindergrube

    6 Grubenwand

    7 Klemmschiene

    8 Klemmschiene

    9 Aussparung

    10 Materialbogen

    11 Exzenterbolzen

    12 Klemmspirale

    13 Eingriffsfläche

    14 Bogengreifer

    15 Greiferwelle

    16 Befestigungsschraube

    17 Schrauben oder Nieten

    18 Klemm- und Spannvorrichtung




    Ansprüche

    Spanneinrichtung zum Befestigen einer biegsamen Folie am Druckanfang eines Greiferaufschlagleisten aufweisenden Zylinders einer Druck­maschine, bei der das in die Zylindergrube zwischen die Grubenwand und die Greiferaufschlagleisten hindurch geführte Ende der Folie mittels Klemmschienen oder dergleichen Verdickungen klemmbar ist, welche an Auflagenflächen in der Zylindergrube unterhalb der Greiferaufschlag­leisten geführt sind und durch Spannelemente von den Greiferaufschlag­leisten radial nach unten in das Zylinderinnere bewegbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Spannelemente in den Greiferaufschlagleisten (3) in diese quer eindringend mit einer Klemmspirale (12) versehene Exzenterbolzen (11) drehbar gelagert sind und daß die Klemmspirale (12) jedes Exzenter­bolzens (11) auf einer Eingriffsfläche (13) der einen unterhalb der Greiferaufschlagleisten (3) angeordneten Klemmschiene (7) des Klemmschienenpaares (7, 8) selbsthemmend von oben aufliegt.
     




    Zeichnung