(57) Die Behälter (1) sind oben mit einem abnehmbaren, mit Spannhebeln (3) gegen eine
Dichtung gedrückten Deckeln (2) verschlossen und weisen im unteren Bereich einen Trichter
(5) auf, der in ein Auslaufrohr übergeht. Dieses ist zur Einschränkung der Bauhöhe
bogenförmig herausgeführt. Bei den bekannten Behältern tritt die Schwierigkeit auf,
daß die Reinigung, insbesondere des trichterförmigen Bereichs nach Entleerung aufwendig
ist und die Deckelzuhaltungen bei rauhem Transport unzuverlässig und verletzungsgefährdend
sind. Eine gute Handhabbarkeit eines Behälters (1) für zähflüssige Substanzen kann
dadurch erreicht werden, daß das Auslaufrohr mit dem Trichter (5) mittels je eines
Flansches (9,10) und Schrauben lösbar verbunden ist. Hinsichtlich der Deckelbefestigung
wird die gute Handhabbarkeit dadurch erreicht, daß der Deckel in seinem Randbereich
eine umlaufende Dichtung aufweist und einen senkrechten umlaufenden Flansch, der den
oberen Rand des Behälters (1) mit Abstand umfaßt und bei dem im Deckelflansch mehrere
Schlitze (18) vorhanden sind, in die mit den Spannhebeln (3) verbundene Halteklauen
(19) eingreifen.
|

|