(19)
(11) EP 0 339 290 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.1990  Patentblatt  1990/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(21) Anmeldenummer: 89105697.0

(22) Anmeldetag:  31.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F02M 59/46, F02M 59/42, F02D 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 25.04.1988 DE 3813880

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Faupel, Werner
    D-7016 Gerlingen (DE)
  • Schmidt, Klaus
    D-7143 Vaihingen/Enz (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kraftstoffeinspritzpumpe


    (57) Ein Ventileinsatz (12) besteht aus einem Ventilzylinder (13), in dem ein mit Druckfeder belasteter Ventilkörper (21) angeordnet ist. Der Ventilkörper (21) hat eine Dichtfläche, die eine Druckentla­stungsleitung (7) verschließt. Der Durchmesser (17) der Druckentla­stungsleitung (7) ist kleiner als der Ventilzylinderdurchmesser (18). Der Durchmesser (17) der Druckentlastungsleitung (7) ist so gewählt, daß der an der Dichtfläche anliegende Saugraumdruck gegen die Kraft der am Ventilkörper (21) anliegenden Druckfeder (26) den Ventilkörper (21) vom Ventilsitz (20) bewegt und eine weitergeführte Druckentlastungsleitung (37) freigibt. Nach dem Abheben des Ventil­körpers (21) von der Druckentlastungsleitung (7) liegt der Saugraum­druck an dem ganzen Querschnitt des Ventilkörpers (21) an und die nunmehr aus Querschnitt des Ventilkörpers (21) und dem sich bei Leerlaufdrehzahl einstellenden Saugraumdruck gebildeten Kraft er­reicht gegenüber der Kraft der Druckfeder (26) einen Wert, der den Ventilkörper (21) von der Druckentlastungsleitung (7) hält.
    Dadurch wird sichergestellt, daß die Funktion der Kaltstartbeschleu­nigung nur beim ersten Hochlauf der Brennkraftmaschine stattfindet. In vorteilhafter Weise wird eine rasche Kaltstartbeschleunigung er­reicht und es ist nur ein kurzes hohes Motorgeräusch hörbar.







    Recherchenbericht