(57) Ein Zeichnungshilfe-Bogen (1) dient zum Entwerfen von Strickmustern, gegebenenfalls
auch Häkelmustern oder dergleichen, und hat sich rechtwinklig kreuzende, parallele
Hilfslinien (2, 3), wobei die sich kreuzenden Scharen von parallelen und rechtwinkligen
Hilfslinien übereinander und nebeneinander benachbarte Vierecke (4) umgrenzen, die
später jeweils einer Masche entsprechen. Damit der Entwurf eines Musters (5) auf diesem
Bogen (1) dem späteren Strickbild möglichst genau entspricht, sind die Abstände der
parallelen Linien (2) der einen Linienschar derart größer als die der sie kreuzenden
Linien (3), daß die Abmessungen der von ihnen gebildeten Vierecke (4) jeweils proportional
oder geometrisch ähnlich zu denen der Maschen sind. Ein Herstellungsverfahren für
einen solchen Zeichnungshilfe-Bogen (1) kann dabei vor allem darin bestehen, daß das
Verhältnis von Länge und Breite der Einzelmaschen einer vorgegebenen Maschenprobe
in einen Rechner eingegeben wird und danach der Zeichnungshilfe-Bogen (1) mit den
rechteckigen Kästchen (4) durch Ausdrucken und/oder auf einem Bildschirm wiedergegeben
wird, was den Vorteil hat, daß auch zusätzlich die Abmessung des Schnittes und gegebenenfalls
sogar das Muster selbst sofort in den Rechner eingegeben und von diesem anschließend
wiedergegeben werden kann und dadurch einer sofortigen Beurteilung und Korrektur
zugänglich ist.
|

|