(19)
(11) EP 0 339 739 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.10.1990  Patentblatt  1990/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(21) Anmeldenummer: 89201055.4

(22) Anmeldetag:  24.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 3/74, F24C 15/24, F24C 7/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 28.04.1988 DE 3814354

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB IT 

(72) Erfinder:
  • Hörster, Horst, Dr.
    D-5106 Roetgen (DE)
  • Kersten, Reinhard, Dr.
    D-5100 Aachen (DE)
  • Schnedler, Erwin, Dr.
    D-5100 Aachen (DE)
  • Vitt, Bruno, Dr.
    D-5100 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Erdmann, Anton, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
22335 Hamburg
22335 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kochgerät


    (57) Um Wärmeverluste herabzusetzen und das Steuerverhal­ten von Kochgeräten zu verbessern, ist die Lichtquel­le (9) von einem im wesentlichen nicht absorbierenden op­tischen Filter umgeben, das einen Bereich hohen Re­flexionsgrades für Wellenlängen unterhalb von etwa 0,73 µm und oberhalb dieser Wellenlänge eine hohe Durch­lässigkeit hat.
    Durch das optische Filter gemäß der Erfindung kann die Leistungsfähigkeit von Kochgeräten gesteigert werden, wobei das Filter auch bei bereits vorhandenen Geräten nachgerüstet werden kann.







    Recherchenbericht