|
(11) | EP 0 340 151 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Mühle |
(57) Die Mühle weist ein Gehäuse 1 auf, in dem eine zylindrische Siebtrommel 2 angeordnet
ist, die durch eine Beschickungsöffnung 5 von oben her mit Getreide beaufschlagbar
ist. Innerhalb der Siebtrommel 2 ist ein angetriebener Rotor 9 angeordnet, an dem
Schläger 15, 16 angelenkt sind. Die Schläger 15, 16 sind in Drehrichtung 17 des Rotors
9 gesehen jeweils paarweise angeordnet, wobei das Gut zunächst durch einen vorlaufenden
Leitschläger 15 von der Trommelwandung abgehoben und auf einen nachlaufenden Prallschläger
16 gerichtet wird, mit dem das Getreide zerschlagen und zur Siebtrommelwandung zurückgeworfen
wird. Das durch die Siebtrommel 2 gelangende Mahlgut wird an der Unterseite des Gehäuses
1 über eine Abzugsöffnung 22 abgeführt. |