(19)
(11) EP 0 340 167 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.10.1990  Patentblatt  1990/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(21) Anmeldenummer: 89810290.0

(22) Anmeldetag:  18.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 25.04.1988 AT 1046/88

(71) Anmelder: HAEMMERLE AG
CH-4800 Zofingen (CH)

(72) Erfinder:
  • Zbornik, Vaclav
    CH-4665 Oftringen (CH)

(74) Vertreter: Rottmann, Maximilian R. 
c/o Rottmann, Zimmermann + Partner AG Glattalstrasse 37
8052 Zürich
8052 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Biegen eines Werkstückes


    (57) Beim Verfahren zum Biegen eines Werkstückes nach einem gegebe­nen Biegewinkel wird das Werkstück zunächst nach einem etwas grösseren Winkel gebogen als der gegebene Endbiegewinkel, wor­auf durch eine Entlastung des Biegestempels (5) die Entspannung des vorgebogenen Werkstückes (14) erfolgt. Danach wird der Be­trag der Rückfederung durch Messung des effektiven Biegewinkels nach der ersten Biegeoperation ermittelt. Nun wird der Matri­zenboden (22) derart verstellt, dass bei der nachfolgenden, zweiten Biegeoperation ein Biegewinkel resultieren würde, der dem gegebenen Endbiegewinkel minus dem Betrag der Rückfederung entspricht. Nach der Entlastung des Werkstückes nach der zwei­ten Biegeoperation wird das Werkstück derart zurückfedern, dass es genau den erwünschten Endbiegewinkel besitzt.







    Recherchenbericht