(19)
(11) EP 0 340 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89105754.9

(22) Anmeldetag:  01.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 51/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

(30) Priorität: 29.04.1988 CH 1614/88

(71) Anmelder: Fael S.A.
CH-2072 Saint-Blaise (CH)

(72) Erfinder:
  • Rölli, Hans
    CH-2072 Saint-Blaise (CH)

(74) Vertreter: Scheidegger, Werner & Co. 
Troesch Scheidegger Werner AG Siewerdtstrasse 95
8050 Zürich
8050 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Führen von Zargen für einen unrunden Querschnitt aufweisende Dosen


    (57) Die Führungseinrichtung für eine Zarge (1) zur Herstellung von Dosenkörpern mit einem unrunden Querschnitt durch Verbinden der Zargenränder (2) mittels Herstellung einer Längsnaht weist auf jeder der einander gegenüberliegenden Seiten der symmetrisch an Umfangszonen abgestützten Zarge (1) jeweils zwei zur Zargenführung in Höhe der zu verschweissenden Ränder (2) dienende Halterollen (3) auf, die mit ihren Drehachsen (4) in Zargen-Transportrichtung hintereinander in einer Schwenkwippe (5) gelagert sind. Diese ist am Ende eines zweiarmigen Uebertragungshebels (6) schwenkbeweg­lich angeordnet, so dass die zur Führung der Zargen (1) dienenden Halterollen (3) gegen die weiter transpor­tierte Zarge für einen Konizität aufweisenden Dosenkörper immer gleichmässig anliegen. Eine geringe Andrückkraft hält ein mit dem anderen Ende des Uebertragungshebels (6) gekuppelter Pneumatikzylinder (9) aufrecht. In Transportrichtung hinter den Halterollen (3) ist eine Andrückrolle (12) mit Hilfe eines Uebertragungshebels (13) und eines unabhängig von den anderen regelbaren Peumatikzylinders (14) mit einer grösseren Anpresskraft gegen die Zarge (1) angedrückt, um den beim Herstellen der Längsnaht - beispielsweise mit Hilfe von Schweisselek­trodenrollen - auftretenden grösseren Kräften entgegen­zuwirken. Die präzise Führung über die ganze Länge der Zarge gewährleistet eine einwandfreie Längsnaht-Her­stellung bei einem unrunden Dosenquerschnitt.







    Recherchenbericht