(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 340 464 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.08.1990 Patentblatt 1990/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.11.1989 Patentblatt 1989/45 |
(22) |
Anmeldetag: 05.04.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B02C 4/32 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
03.05.1988 DE 3815002
|
(71) |
Anmelder: KRUPP POLYSIUS AG |
|
D-59269 Beckum (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kästingschäfer, Gerhard, Dipl.-Ing.
D-4724 Wadersloh (DE)
- Gebbe, Reinhold, Dipl.-Ing.
D-4414 Sassenberg (DE)
- Arensmeier, Gerhard, Dipl.-Ing.
D-4720 Beckum (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. |
|
Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft eine Gutbett-Walzenmühle mit einer Festwalze und einer Loswalze
(3), die zwischen sich einen Mahlspalt bilden sowie mit einem die Loswalze (3) in
Richtung auf die Festwalze drükkenden Hydraulik-Gasfedersystem, das wenigstens einen
hydraulischen Arbeitszylinder (10) und eine damit zusammenwirkende Arbeitsgasfeder
(13) für jede Loswalzenseite enthält. Der Federbehälter (20) jeder Arbeitsgasfeder
(13) ist durch zwei bewegliche Kolben (21, 22) in einen mittleren Gasfüllraum (23)
und zwei entgegengesetzte Hydraulikflüssigkeitsräume (24, 25) unterteilt, wobei
dem einen Kolben (22) eine Wegmeßeinrichtung (26) für den Vorfülldruck der Hydraulikflüssigkeit
zugeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, während des Betriebes die Mahlkraft
über den Hydraulikdruck bei gleicher Gasfedercharakteristik an beiden Seiten der
Loswalze neu einzustellen.