(19)
(11) EP 0 340 510 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89106732.4

(22) Anmeldetag:  14.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B02C 15/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 04.05.1988 DE 3815218

(71) Anmelder: LOESCHE GMBH
D-40212 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Brundiek, Horst, Dipl.-Ing.
    D-4044 Kaarst 1 (DE)

(74) Vertreter: Weber, Otto Ernst, Dipl.-Phys. et al
Weber & Heim Irmgardstrasse 3
81479 München
81479 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Luftstrom-Mahlanlage


    (57) Die Erfindung betrifft eine Luftstrom-Mahlanlage mit einer Wälzmühle, die stationär gelagerte Mahlwalzen aufweist. Die Mahlwalzen (20) sind federnd gegen eine angetriebene Mahlschüs­sel (3) anpreßbar. Über der Wälzmühle ist ein integrierter Sich­ter angeordnet. Das Mahlgut-Luftgemisch wird bei dieser Aus­führungsform der Mahlanlage im wesentlichen vom Wälzmühlen­zentrum her der Mahlschüssel und den Mahlwalzen (20) zugeführt. Da bisher die Drehung der Mahlwalzen durch reinen Reib­schluß mit dem Mahlgut bzw. der Mahlschüssel herbeigeführt wurde, konnten extreme Belastungen und Slip-stick-Effekte nicht ausgeschlossen werden. Die Erfindung geht zur Über­windung dieser Nachteile den Weg, in einer Kombination auch die Mahlwalzen (20) separat anzutreiben (26), wobei Drehzahl und Dreh­moment so ausgelegt werden, daß auch bei hoher Feinheit des Mahlgutes eine gleichmäßige Funktionsweise der Mahlanlage gewährleistet ist.







    Recherchenbericht