(19)
(11) EP 0 340 597 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.12.1990  Patentblatt  1990/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89107395.9

(22) Anmeldetag:  24.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B61L 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES IT LI

(30) Priorität: 02.05.1988 DE 3814858

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Jung, Martin, Ing.grad.
    D-3331 Warberg (DE)
  • Lebek, Hansjörg
    D-3150 Peine (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Frei- und Besetztmelden von Gleisabschnitten in Eisenbahnrangieranlagen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens


    (57) Im Rangierbetrieb kommt es gelegentlich vor, daß eine Weichen­wirkzone durch die zugehörige Gleisfreimeldeeinrichtung unter einem überlangen Fahrzeug vorzeitig freigemeldet wird. Es sind dann besondere Maßnahmen zu treffen, um zu verhindern, daß die Weiche unter diesem überlangen Fahrzeug umlaufen kann. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß das Freimeldesignal der Gleisfrei­meldeeinrichtung (GFAW) nur dann als Freimeldung des zugehörigen Gleisabschnittes gewertet wird, wenn feststeht, daß zuvor alle Achsen eines den Abschnitt befahrenden Fahrzeugs (FZ) oder einer Fahrzeuggruppe in den Abschnitt eingefahren sind. Für den in Fahrrichtung ersten Abschnitt einer Gleisanlage wird dies durch einen Indikator (EL) festgestellt, der das vollständige Passie­ren des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeuggruppe erkennt. Das zeitlich früher liegende Indikatorsignal (EFWA) wird mit dem Freimelde­signal (GFWA↑) der Gleisfreimeldeeinrichtung zu einem Fahrzeug­ende-Kennzeichen (FEZA) verknüpft, das anzeigt, daß das Fahrzeug bzw. die Fahrzeuggruppe den ersten Gleisabschnitt verlassen hat. Dieses Fahrzeugende-Kennzeichen (FEZA) wird beim weiteren Vor­rücken des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeuggruppe mit dem Freimelde­signal (GFZA↑) der Gleisfreimeldeeinrichtung des folgenden Gleisabschnittes zu einem neuen Fahrzeugende-Kennzeichen (FEWB) für diesen Abschnitt verknüpft, das anzeigt, daß der zweite Abschnitt vollständig geräumt ist. Dieser Vorgang setzt sich beim Vorrücken des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeuggruppe von Abschnitt zu Abschnitt fort.







    Recherchenbericht