(19)
(11) EP 0 340 598 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89107410.6

(22) Anmeldetag:  25.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04F 13/14, E04F 15/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 02.05.1988 DE 3814846

(71) Anmelder: Rundmund, Theo, Dipl.-Bauing.,
D-48683 Ahaus (DE)

(72) Erfinder:
  • Rundmund, Theo, Dipl.-Bauing.,
    D-48683 Ahaus (DE)

(74) Vertreter: Schulze Horn, Stefan, Dipl.-Ing. M.Sc. 
Goldstrasse 50
48147 Münster
48147 Münster (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Plattenbelag


    (57) Die Erfindung betrifft einen Plattenbelag, insbesondere für eine flüssigkeitsdichte und/oder säure- bzw. laugen­feste Boden- und Wandauskleidung, bestehend aus Platten mit einem mehreckigen Umriß, die jeweils eine flache Oberseite, eine flache oder strukturierte, in ein Kleb­massebett eingelegte Unterseite und im wesentlichen senk­recht zur Oberseite verlaufende Plattenflanken aufwei­sen, wobei die Flanken benachbarter Platten Fugen begren­zen, welche ebenfalls mit der Klebmasse von unten her und/oder mit einer eingenen Fugenfüllmasse von oben her gefüllt sind, und wobei die Plattenflanken mit einer oberflächenvergrößernden und einen Durchtritt der Kleb­masse bzw. der Fugenfüllmasse durch die Fuge erlaubenden Strukturierung versehen sind. Der neue Plattenbelag kenn­zeichnet sich dadurch, daß die Strukturierung aus einer Vielzahl von direkt nebeneinander angeordneten Vertiefun­gen (23) bzw. Vorsprüngen (24) besteht, welche zueinan­der parallele, im wesentlichen senkrecht zur Oberseite (20) der Platte (2) verlaufende Längsachsen aufweisen.







    Recherchenbericht