(19)
(11) EP 0 340 704 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89107879.2

(22) Anmeldetag:  29.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 1/72, C11D 3/37, C11D 3/20, C11D 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 05.05.1988 DE 3815291

(71) Anmelder: BASF Aktiengesellschaft
67063 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Richard, Dr.
    D-6704 Mutterstadt (DE)
  • Stoeckigt, Dieter
    D-6700 Ludwigshafen (DE)
  • Neumann, Hans-Werner
    D-6838 Reilingen (DE)
  • Goertz, Hans-Helmut, Dr.
    D-6713 Freinsheim (DE)
  • Wagner, Norbert, Dr.
    D-6704 Mutterstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wässrige saure Reinigerformulierungen


    (57) Wäßrige saure Reinigerformulierungen, die als wesentliche Komponenten

    (a) 1 bis 20 Gew.-% mindestens eines nichtionischen Tensids auf der Basis von alkoxylierten Fettalkoholen, Fettsäuren, Fettaminen, Fettsäure­amiden oder Alkansulfonamiden,

    (b) 0,1 bis 15 Gew.-% mindestens eines Polyetherpolyol, das erhältlich ist durch Umsetzung von 2 bis 6-wertigen Alkoholen, die 2 bis 10 C-Atome aufweisen, mit 2 bis 4 C-Atome enthaltenden Alkylenoxiden und Reaktion dieser Umsetzungsprodukte mit 8 bis 30 C-Atome enthaltenden 1,2-Alkylenoxiden, Alkyl- oder Alkenylglycidethern und

    (c) 1 bis 40 Gew.-% mindestens einer Säure.

    enthalten.





    Recherchenbericht