(19)
(11) EP 0 340 724 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(21) Anmeldenummer: 89107933.7

(22) Anmeldetag:  02.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 83/00, B65D 47/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 30.04.1988 DE 3814738
30.04.1988 DE 3814739

(71) Anmelder: TUBEX VERTRIEB GMBH
D-7456 Rangendingen (DE)

(72) Erfinder:
  • von Schuckmann Alfred
    4178 Kevelaer 2 (DE)

(74) Vertreter: Charrier, Rolf, Dipl.-Ing. 
Patent- und Rechtsanwälte Dipl.-Ing. Charrier, Dr. Rapp, Dr. Waibel, Dr. Bauer Rehlingenstrasse 8
86153 Augsburg
86153 Augsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spender


    (57) Ein Spender für pastöse Massen weist ein Einsatzteil (13) mit einem Boden (12) auf, in welchem eine Betäti­gungshandhabe (B1) verschiebbar geführt ist. Diese Be­tätigungshandhabe (B1) ist mit einem Ausgaberöhrchen (25) verbunden. Zwischen dem Boden (12) und der Betäti­gungshandhabe (B1) ist ein eine Federkraft erzeugender Faltenbalg (10) angeordnet, der einen Pumpenraum (9) umschließt. Im Boden (12) ist ein Eintrittsventil (V1) angeordnet, das mit einem Austrittsventil (V2) im Aus­gaberöhrchen (25) verbunden ist. Bei einem Druck auf die Betätigungshandhabe (B1) tritt die im Pumpenraum (9) vorhandene pastöse Masse bei sich öffnendem Austritts­ventil (V2) über das Ausgaberöhrchen (25) aus, während das Eintrittsventil (V1) geschlossen gehalten wird. Bei einem Loslassen der Betätigungshandhabe (B1) schließt das Austrittsventil (V2), während das Eintrittsventil (V1) sich öffnet, so daß pastöse Masse aus dem Behälter (1) in den Pumpenraum (9) zu strömen vermag.







    Recherchenbericht