(19)
(11) EP 0 341 346 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.1990  Patentblatt  1990/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(21) Anmeldenummer: 88121527.1

(22) Anmeldetag:  22.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04C 5/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI NL

(30) Priorität: 09.05.1988 CH 1760/88

(71) Anmelder: CONSTRUMAT AG
CH-8604 Hegnau-Volketswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Lauer, Joachim, Dr. 
Hug Interlizenz AG Nordstrasse 31
8035 Zürich
8035 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Betonabstandshalter


    (57) Beschrieben wird ein leistenförmiger Betonabstandhalter (1) mit einer Tragleiste (2) und zwei an diese unter Ausbildung eines U-förmigen Querschnitts angeformten Stützleisten (3,4). An der Tragleiste (2) ist auf ihrer den Stützleisten (3, 4) gegenüber­liegenden Seite mindestens eine, etwa 2-4 mm hohe Längsrippe (14 bzw. 15) angeformt, welche in regelmässigen Abständen mit Querrillen (17 bzw. 18) versehen ist. In die Querrillen (17 bzw. 18) in der oder den Längsrippen (14 bzw. 15) eingelegt, erfahren die Armierungs­eisen (9, 10) eine recht gute Stabilisierung gegen seitliches Verrutschen. Dadurch dass die Querrillen (17, 18) in regelmässigen Abständen angeordnet sind, ergibt sich automatisch der erwünscht gleichmässige Abstand der Armierungseisen voneinan­der. Das aufwendige Abmessen der Abstände sowie das aufwendi­ge Ausrichten der Armierungseisen auf der Baustelle erübrigt sich. Andererseits ist durch die geringe Höhe der Längs­rippe/n von nur 2 bis 4 mm und der dadurch bedingten ent­sprechend geringen Tiefe der Querrillen sichergestellt, dass auch andere Abstände, als die durch die Folge der Querrillen vorgegebenen gewählt werden können.







    Recherchenbericht