(57) Beschrieben wird ein leistenförmiger Betonabstandhalter (1) mit einer Tragleiste
(2) und zwei an diese unter Ausbildung eines U-förmigen Querschnitts angeformten Stützleisten
(3,4). An der Tragleiste (2) ist auf ihrer den Stützleisten (3, 4) gegenüberliegenden
Seite mindestens eine, etwa 2-4 mm hohe Längsrippe (14 bzw. 15) angeformt, welche
in regelmässigen Abständen mit Querrillen (17 bzw. 18) versehen ist. In die Querrillen
(17 bzw. 18) in der oder den Längsrippen (14 bzw. 15) eingelegt, erfahren die Armierungseisen
(9, 10) eine recht gute Stabilisierung gegen seitliches Verrutschen. Dadurch dass
die Querrillen (17, 18) in regelmässigen Abständen angeordnet sind, ergibt sich automatisch
der erwünscht gleichmässige Abstand der Armierungseisen voneinander. Das aufwendige
Abmessen der Abstände sowie das aufwendige Ausrichten der Armierungseisen auf der
Baustelle erübrigt sich. Andererseits ist durch die geringe Höhe der Längsrippe/n
von nur 2 bis 4 mm und der dadurch bedingten entsprechend geringen Tiefe der Querrillen
sichergestellt, dass auch andere Abstände, als die durch die Folge der Querrillen
vorgegebenen gewählt werden können.
|

|